![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heris Heizwagen 3L Digital-Umbau: Leider können die Heris-Gleichstrom Radsätze nicht durch Roco- oder Fleischmann-Wechselstrom Radsätze getauscht werden, da die Achslänge nicht übereinstimmt. Deshalb wurden die Original Heris Radsätze mittels Silberleitlack leitend gemacht. Für eine optimale Stromabnahme wurden beide Drehgestelle mit Schleifkontakten (Mayerhofer Modellbau) und einem Märklin-Flüsterschleifer ausgestattet. Die Innenbeleuchtung und der Seuthe-Dampfgenerator werden mit einem ESU-Funktionsdecoder geschaltet. Der Wagen wurde entsprechend beschriftet und mit Pulverfarben sorgfältig gealtert. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
[ Start | Gleispläne | Technik | Galerie | Links | Projekte | Kontakt ] |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Heris Heizwagen vor dem Umbau
Radsätze mit Silberleitlack
Drehgestell umgebaut und gealtert
Inneneinrichtung mit Seuthe-Dampfgenerator