H0-Anlage nach Epoche II - Motiven

Deutsche Reichsbahn

© Copyright - All Rights Reserved - Thomas Noßke - www.epoche2.de; 1998-2016

Gattungsbezirke

Die Deutsche Reichsbahn besaß bei Ihrer Gründung eine fast unübersehbare Vielfalt von Güterwagen-Typen der unterschiedlichsten Bauarten. Sie faßte Wagen mit gleichen oder ähnlichen Verwendungsmöglichkeiten in sogenannten Gattungsbezirken zusammen. Diese Gattungsbezirke erhielten Namen deutscher Städte, meist Städte mit Sitz einer Reichsbahn-Direktion. Diese ungewöhnliche Bezeichnungsweise hat sich gut bewährt und ihre Abschaffung wurde 1951 von vielen Eisenbahnern bedauert. Im Sprachgebrauch haben sich diese Bezeichnungen teilweise bis heute erhalten. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß mit dieser geografischen Bezeichnung keinerlei Zuordnung eines konkreten Fahrzeuges zu einer Stadt oder Reichsbahn-Direktion verbunden war.

Die Fahrzeuge erhielten Wagennummern innerhalb des Bereiches 101 bis 99 999. Bei denjenigen Fahrzeugtypen, für die aufgrund der vorhandenen Fahrzeuganzahl dieser Bereich nicht ausreichte, wurden zwei Gattungsbezirke vergeben, das betrifft die Gattungsbezirke München und Kassel sowie Essen und Breslau.

Wenn innerhalb eines Gattungsbezirkes sowohl Fahrzeuge der Austauschbauart als auch ältere Fahrzeuge eingereiht waren, so erhielten die Austauschbau-Wagen meist Nummern oberhalb 80 000; das betraf beispielweise die Gattungsbezirke Breslau, Kassel, Altona (Hamburg) und Elberfeld (Wuppertal). Jedoch wurde diese Nummerierung nicht konsequent angewandt. So wurden beispielsweise die neu beschafften Fahrzeuge des Gattungsbezirkes Köln nicht nach dieser Regel nummeriert.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges vollzog sich die Entwicklung in den Teilen Deutschlands nicht einheitlich.

In den westlichen Besatzungszonen wurden nach 1946 noch neue Gattungsbezirke geschaffen (Düsseldorf, Duisburg, Göttingen, Offenbach), bevor sie 1951 abgeschafft wurden.

In der sowjetischen Besatzungszone wurden zunächst verschiedene Gattungsbezirke umbenannt. 1951 wurden alle Gattungsbezirke und bisherigen Fahrzeugnummern durch eine Neueinteilung in 99 Nummernbereiche zu je 99-99 Nummern ersetzt.