Digitalisierung der gesamten Anlage:
Nach dem Erwerb einer Stromlinienlok der Baureihe 05 von Märklin (Insider-Modell 2004) mit Geräuschfunktionen, die ich leider nicht abrufen konnte, wurde über einen Ersatz für mein inzwischen veraltetes Betriebssystem nachgedacht. Meine Wahl fiel damals auf das Märklin Systems Digitalsystem. Mittlerweile wurden sämtliche 3L- und 2L-Fahrzeuge sowie die Schmalspurfahrzeuge digitalisiert. Bei vielen Märklin-Modellen wurde zudem ein Hochleistungsantrieb eingebaut. Die Lokdecoder stammen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, von ESU (Lokpilot V3.0 - V5.0), teilweise mit Stützkondensator oder PowerPack versehen.
Sämtliche Magnetartikel wurden ebenfalls digitalisiert (Märklin K83 und Viessmann 5211)
Alle Fahrstrassen werden mittels Reedkontakt und S88-Rückmeldedecodern geschaltet. Das Herzstück der Steuerung ist die ESU ECoS Command Station 50210, die Dank der Firma ESU und deren Software-Updates immmer auf dem neusten Stand der Technik ist.
Ein ESU-Booster (ESU ECoSBoost ext. Booster, 7A,MM/DCC/SX/M4, Netzteil) und drei Booster BMD-10 von Rainer Lüssi sorgen für genügend Leistungsreserve.
Dank der bereits vorhandenen Ringleitung und der Stromeinspeisung nach jeweils 2m Gleislänge (unabhängiger Fahrstrom) entstanden durch die Digitalisierung keine grossen zusätzlichen Arbeiten an der Anlage.
Fazit: Die Digitalisierung hat den Fahrkomfort und Betrieb meiner Anlage um ein Vielfaches aufgewertet.
Kontaktprobleme im Digitalbetrieb vermeiden:
1. Saubere Gleise und Radkontakte, richtig justierter Anpressdruck des Ski-Schleifers
2. Lokdecoder mit Stützkondensator ausstatten (470 - 2200µF, je nach Platz; ggf. PowerPack)
3. 3L-Modelle mit zusätzlichen Schleifern versehen (bei Tenderlokomotiven und grösseren E-Loks einfach zu realisieren)
Link: http://bardioc.bplaced.net/Bardioc/index.html
(In Memoriam Michael Prieskorn 1963-2001)
Das viel diskutierte Masseproblem war bei meinen Lokomotiven mit Kontaktproblem nicht von Bedeutung.
Schaltung für Decoder zur Motoransteuerung (z.B. Propeller im Schienenzeppelin)
Lampenfassung für Digitalumbauten selbst herstellen
Fleischmann Motorschilder massefrei
Massekontakt verbessern
Skischleifer Optimierungen
s88-Rückmelder: s88Infothek TAMS