Deutsche Reichsbahn
© Copyright - All Rights Reserved - Thomas Noßke - www.epoche2.de; 1998-2016
Fahrzeuge der Deutschen Reichsbahn
Dampflokomotiven
Nummernschema der Dampflokomotiven
Dampflokomotiven der Einheitsbauarten
Dampflokomotiven der preußischen Länderbauarten
Dampflokomotiven der bayerischen Länderbauarten
Dampflokomotiven der sächsischen Länderbauarten
Dampflokomotiven der württembergischen Länderbauarten
Dampflokomotiven der badischen Länderbauarten
Dampflokomotiven der mecklenburgischen Länderbauarten
Dampflokomotiven der oldenburgischen Länderbauarten
Um- und Nachbauten von Länderbahndampfloks durch die Reichsbahn
Eingliederung der Dampflokomotiven der Saarbahnen in das DR-Nummernschema
Eingliederung der Dampflokomotiven verstaatlichter Privatbahnen in das DR-Nummernschema
Eingliederung der österreichischen Dampflokomotiven in das DR-Nummernschema
Eingliederung der tschechischen Dampflokomotiven in das DR-Nummernschema
Eingliederung der polnischen Dampflokomotiven in das DR-Nummernschema
Eingliederung der Dampflokomotiven der Freien Stadt Danzig in das DR-Nummernschema
Eingliederung der luxemburgischen Dampflokomotiven in das DR-Nummernschema
Anmerkungen zu den Übersichten mit den Reichsbahn-Lokbauarten
Der Lauf einer Dampflok durch ein Reichsbahn-Ausbesserungswerk
Elektrolokomotiven
Elektrolokomotiven der Einheitsbauarten
Elektrolokomotiven der Länderbauarten
Eingliederung der österreichischen Elektrolokomotiven in das DR-Nummernschema
Triebwagen
Umnummerungsplan der Elektrotriebwagen von 1941
Wechselstrom-Elektrotriebwagen für Oberleitungsbetrieb
Gleichstrom-Elektrotriebwagen der Berliner S-Bahn
Umnummerungsplan der Berliner S-Bahn-Fahrzeuge von 1941
Zweiachsige Verbrennungstriebwagen
Kleinlokomotiven
Reisezugwagen
Nummernschema der Reisezugwagen von 1921/22
Nummernschema der Reisezugwagen von 1930
Zweiachsige Einheitspersonenwagen
Vierachsige Einheitspersonenwagen
Einheits-Schnellzugwagen der Sonderbauarten
Einheits-Schmalspur-Personenwagen
Der Lauf eines D-Zug-Wagens durch ein Reichsbahn-Ausbesserungswerk
Güterwagen
Die Gattungsbezirke der Reichsbahn-Güterwagen
Güterwagen der Verbandsbauarten
Güterwagen der Austauschbauarten in genieteter Ausführung
Güterwagen der Austauschbauarten in geschweißter Ausführung
Güterwagen der Austauschbauarten für Spezialtransporte:
Schiffe
Daten, Fakten, Dokumente
DV 912 Einheitliche Bezeichnung der Lokomotiven, Tender und Triebwagen
Wer sich mit Vorgängen beschäftigt, die sich in Deutschland im Zeitraum von 1933 bis 1945 abspielten, wird von vielen oberflächlich betrachtenden Mitmenschen vorschnell politisch abgestempelt. Meist sind das solche Zeitgenossen, die selbst nicht wirklich in der Lage sind, sich eine eigene politische Meinung zu bilden und die Darlegungen Anderer realistisch zu bewerten. Es soll deshalb hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen werden, daß mit der Beschäftigung mit der Deutschen Reichsbahn und weiterer Themen aus dem Deutschland vor 1945 keinerlei positive Würdigung der damaligen politischen Geschehnisse verbunden ist!
Auch die Deutsche Reichsbahn war in die menschenverachtende Politik der faschistischen Diktatur und in deren Kriegsmaschinerie fest integriert. Diese und alle anderen unumstößlichen geschichtlichen Wahrheiten stehen hier nicht zur Diskussion!
Gegenstand dieser Informationszusammenstellung ist vielmehr eine Betrachtung technischer Zustände, Vorgänge und Zusammenhänge.
Sehr viele Historiker beschäftigen sich vorrangig mit politischen und kulturellen Geschehnissen, wogegen nichts einzuwenden ist. Leider viel zu selten werden jedoch technische Aspekte dargestellt als das Werk arbeitender Menschen mit dem ursprünglichen Ziel der Nutzung durch die Allgemeinheit. Zweifellos wurde die menschliche Arbeit in der Geschichte immer wieder mißbraucht und zum Schaden von Menschen eingesetzt, aber darin besteht kein Unterschied dieser Zeit zu anderen Epochen. Deshalb kann aus der Behandlung technischer Dinge einer bestimmten Periode auch keine politische Einstellung abgeleitet werden. Wer die nachfolgenden Seiten aufmerksam liest, wird feststellen müssen, daß sie keinerlei Identifizierung mit nationalsozialistischem Gedankengut beinhalten, sondern sich vielmehr ausdrücklich und uneingeschränkt davon distanzieren!